Westliche Honigbiene, Wildbienen (Echte Bienen), Schmetterlinge
Durch die Verarmung von Blühpflanzen in unserer Landschaft und das damit verbundene Verschwinden der Insektenvielfalt ist es wichtig, unsere Gärten mit bienen-, wildbienen- und schmetterlingsfreundlichen Pflanzen zu beleben. Vorab: fast alle Kräuter, Stauden, Nutzpflanzen, Sträucher und Zierpflanzen aus unserer Gärtnerei sind bienen- und insektenfreundlich, viele davon auch schmetterlingsfreundlich.
Zu den Bienen gehören die westliche Honigbiene und die Wildbienen (echte Bienen), zu denen auch die Hummeln zählen. In Deutschland kommen circa 500 Wildbienenarten vor. Um die Vielfalt der Bienen zu erhalten braucht es auch eine Vielfalt an Blühpflanzen als Nahrungsangebot von Nektar und Pollen. Wichtig dabei ist, dass das Nahrungsangebot vom zeitigen Frühjahr bis in den Spätherbst gegeben ist und dass eine Vielfalt an Blütenformen, Blütenfarben und Blütengrößen zur Verfügung steht.
Ganz wichtig für die Insektenwelt ist das Gärtnern ohne für Insekten giftige Stoffe. Achten Sie beim Einkauf Ihrer Pflanzen auf Bio-Zertifizierung, denn nur dann ist gewährleistet, dass Insekten keinen Schaden nehmen. Bei uns finden Sie auf jeden Fall die zu Ihrem Garten passenden bienenfreundlichen Pflanzen. Auch für den Balkonkasten können wir eine Vielzahl an Kräutern und Blühpflanzen anbieten, die auch von Wildbienen besucht werden, wie Thymian, Lavendel, Salbei, Oregano, Majoran, Minze, Zitronenmelisse, Schnittlauch, Strauchbasilikum. Dazu können auch die üblichen Balkonblumen als Eyecatcher gepflanzt werden.
Schmetterlinge lassen sich durch ihre Lieblingsblütenfarben locken, sie bevorzugen Rot, Orange, Gelb, Violett und Pink. Nachtfalter lieben Weiß.